Ein klassisches Facelifting, auch als Rhytidektomie bezeichnet, ist ein chirurgischer Eingriff zur Verbesserung der sichtbaren Zeichen des Alterns im Gesicht und am Hals. Bei diesem Verfahren wird in der Regel überschüssige Haut entfernt, das darunter liegende Gewebe gestrafft und die Gesichtsmuskeln neu positioniert, um ein jugendlicheres Aussehen zu erzielen. Patienten entscheiden sich häufig für ein Facelifting, um schlaffe Haut, tiefe Falten um Nase und Mund und eine weniger ausgeprägte Kieferpartie zu behandeln. Der Heilungsprozess kann von Person zu Person variieren, ist aber in der Regel mit Schwellungen und Blutergüssen verbunden, die innerhalb weniger Wochen abklingen. Es ist wichtig, dass sich potenzielle Patienten mit einem qualifizierten plastischen Chirurgen beraten, um ihre Ziele zu besprechen, die möglichen Risiken zu verstehen und realistische Erwartungen zu haben. Bei richtiger Pflege und Instandhaltung können die Ergebnisse eines klassischen Facelifts mehrere Jahre lang anhalten und dazu beitragen, dass sich die Betroffenen selbstbewusster und verjüngter fühlen.
Abdominoplastik Bauchdeckenstraffung Beratung Botox Brustimplantate Brustvergrößerung Dr. Fatih Dağdelen Erholungsphase Ernährung estetik cerrahi Gesichtstypen gesunde Fette Hautverjüngung Heilungsprozess Hormone Kollagenproduktion Komplikationen Lippenfüller Lippenstruktur Nachsorge natürliche Ergebnisse natürliche Methoden natürliche Schönheit persönliche ästhetische Ziele Phytoöstrogene plastische Chirurgie plastischer Chirurg postoperative Pflege Revisionen Revisionseingriffe Risiken Risiken und Nebenwirkungen russische Lippenästhetik Schwellungen Schönheitschirurgie Selbstbewusstsein Selbstvertrauen Selbstwertgefühl Symmetrie Tofu Volumen Wundheilung Ästhetik Östrogen ästhetische Chirurgie