Ein Facelifting oder eine Rhytidektomie ist ein kosmetisch-chirurgischer Eingriff, mit dem die sichtbaren Zeichen der Hautalterung im Gesicht und am Hals reduziert werden sollen. Durch die Entfernung überschüssiger Haut, die Straffung des darunter liegenden Gewebes und die Neupositionierung der Gesichtskonturen kann ein Facelifting ein jugendlicheres und verjüngtes Aussehen verleihen. Mit dem Verfahren werden in der Regel schlaffe Haut, tiefe Falten um Nase und Mund sowie schlaffe Haut im Halsbereich behandelt. Es ist wichtig zu wissen, dass ein Facelift den Alterungsprozess nicht aufhält, sondern eher dazu beitragen kann, die Uhr zurückzudrehen. Die Ergebnisse können mehrere Jahre lang anhalten, doch spielen individuelle Faktoren wie Hauttyp, Lebensstil und genetische Veranlagung eine wichtige Rolle dabei, wie lange sie anhalten werden. Außerdem sollten mögliche Risiken und Komplikationen mit einem qualifizierten Chirurgen besprochen werden, um sicherzustellen, dass die Erwartungen realistisch sind und das bestmögliche Ergebnis erzielt werden kann. Wenn Sie ein Facelifting in Erwägung ziehen, sind gründliche Recherchen und Konsultationen mit erfahrenen Fachleuten unerlässlich, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Abdominoplastik Bauchdeckenstraffung Beratung Botox Brustimplantate Brustvergrößerung Dr. Fatih Dağdelen Erholungsphase Ernährung estetik cerrahi Gesichtstypen gesunde Fette Hautverjüngung Heilungsprozess Hormone Kollagenproduktion Komplikationen Lippenfüller Lippenstruktur Nachsorge natürliche Ergebnisse natürliche Methoden natürliche Schönheit persönliche ästhetische Ziele Phytoöstrogene plastische Chirurgie plastischer Chirurg postoperative Pflege Revisionen Revisionseingriffe Risiken Risiken und Nebenwirkungen russische Lippenästhetik Schwellungen Schönheitschirurgie Selbstbewusstsein Selbstvertrauen Selbstwertgefühl Symmetrie Tofu Volumen Wundheilung Ästhetik Östrogen ästhetische Chirurgie