Eine Armstraffung, auch Brachioplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Oberarme durch die Entfernung von überschüssiger Haut und Fett neu zu formen und zu straffen. Dieser Eingriff ist vor allem für Menschen geeignet, die stark an Gewicht verloren haben oder deren Haut im Laufe des Lebens erschlafft ist, was sich mit Diät und Sport nur schwer korrigieren lässt. Bei der Operation wird in der Regel ein Schnitt an der Innenseite des Arms gesetzt, durch den unerwünschtes Gewebe entfernt und die verbleibende Haut gestrafft wird. Die Genesung nach einer Armstraffung ist in der Regel mit Schwellungen und Beschwerden verbunden, die mit verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln behandelt werden können. In der Regel wird den Patienten geraten, für mehrere Wochen anstrengende Aktivitäten zu vermeiden, um eine gute Heilung zu gewährleisten. Obwohl die Ergebnisse recht dramatisch sein können, ist es wichtig, nach der Operation ein stabiles Gewicht und einen gesunden Lebensstil beizubehalten, um die Vorteile des Eingriffs zu erhalten. Wie bei jeder kosmetischen Operation ist ein Gespräch mit einem qualifizierten plastischen Chirurgen, in dem Sie Ihre Ziele und Erwartungen besprechen, von entscheidender Bedeutung, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Abdominoplastik Bauchdeckenstraffung Beratung Botox Brustimplantate Brustvergrößerung Dr. Fatih Dağdelen Erholungsphase Ernährung estetik cerrahi Gesichtstypen gesunde Fette Hautverjüngung Heilungsprozess Hormone Kollagenproduktion Komplikationen Lippenfüller Lippenstruktur Nachsorge natürliche Ergebnisse natürliche Methoden natürliche Schönheit persönliche ästhetische Ziele Phytoöstrogene plastische Chirurgie plastischer Chirurg postoperative Pflege Revisionen Revisionseingriffe Risiken Risiken und Nebenwirkungen russische Lippenästhetik Schwellungen Schönheitschirurgie Selbstbewusstsein Selbstvertrauen Selbstwertgefühl Symmetrie Tofu Volumen Wundheilung Ästhetik Östrogen ästhetische Chirurgie