Kinn-Implantat (FAQ

1. in welchen Fällen sind Kinnimplantate notwendig?

  • Es wird zur Korrektur des eingezogenen Kinns verwendet und ist eine der wirksamsten Lösungen für Patienten mit einer fliehenden Kinnspitze.
  • Sie wird bevorzugt eingesetzt, um Kiefer- und Gesichtsasymmetrien zu beseitigen. Sie kann eingesetzt werden, um die Enge der Kieferwinkel oder die allgemeine Disharmonie des Gesichts zu korrigieren.
  • Sie kann zur Unterstützung einer kieferorthopädischen Behandlung eingesetzt werden. Wenn der Patient eine Unterkieferretardierung hat, kann sie zusammen mit einer kieferorthopädischen Behandlung evaluiert werden.
  • Es wird bei Kieferfehlstellungen eingesetzt, die zu groß sind, um mit Füllern korrigiert zu werden. Füllstoffe eignen sich für leichte Korrekturen, während in schweren Fällen Implantate erforderlich sind.
  • Es wird bevorzugt bei Patienten eingesetzt, die eine schärfere und markantere Gesichtskontur wünschen, insbesondere bei Männern, die eine markante und maskuline Gesichtskontur wünschen.

2. welche Materialien werden für Kinnimplantate verwendet?

  • Silikonimplantate: Sie haben eine flexiblere und weichere Struktur, können aber mit der Zeit im Knochen schmelzen.
  • Polyethylen-Implantate (Medpor): Dank ihrer porösen Struktur integrieren sie sich besser in den Knochen und sind langlebig.
  • Titanimplantate: Sie werden in der Kieferchirurgie verwendet, sind aber für ästhetische Kieferimplantate nicht geeignet.
  • Hydroxylapatit-beschichtete Implantate: Sie sind mit dem natürlichen Knochen kompatibel und haben eine biokompatible Struktur.
  • Mit speziellen 3D-Druckern hergestellte patientenspezifische Implantate: Individuell gefertigte Implantate passen sich der Kieferstruktur genau an.

3. was sind die Unterschiede zwischen Kinnimplantaten und Gesichtsfüllern?

  • Kinnimplantate sind dauerhaft, während sich Gesichtsfüller mit der Zeit auflösen und verschwinden.
  • Während mit Fillern eine leichte Volumenvergrößerung erreicht wird, kann mit Implantaten eine deutlichere Veränderung erzielt werden.
  • Filler verlieren ihre Wirkung in der Regel zwischen 6 und 18 Monaten, während Implantate dauerhaft sind.
  • Kinnimplantate bieten stabilere und vorhersehbarere Ergebnisse als Füllstoffe.
  • Während Implantate einen chirurgischen Eingriff erfordern, können Füllungen mit einer einfachen Injektion angebracht werden.

4) In welchen Fällen sollten Kieferimplantate entfernt werden?

  • Wenn das Implantat infiziert ist und nicht auf eine antibiotische Behandlung anspricht, sollte es entfernt werden.
  • Wenn das Implantat verschoben ist oder dem Patienten Beschwerden bereitet, muss es möglicherweise entfernt werden.
  • Wenn der Patient das Implantat aus ästhetischen oder funktionellen Gründen nicht möchte, kann es chirurgisch entfernt werden.
  • Eine Entfernung empfiehlt sich in Fällen, in denen das Implantat auf den Kieferknochen drückt und Erosionen verursacht.
  • Alternative Methoden können in Betracht gezogen werden, wenn das Implantat die Gesichtsform negativ beeinflusst oder nicht natürlich aussieht.

5 Wie verläuft der Heilungsprozess nach einer Kinnimplantatoperation?

  • In der ersten Woche ist es wichtig, weiche Nahrung zu sich zu nehmen und auf die Mundhygiene zu achten.
  • Schwellungen und Blutergüsse gehen normalerweise innerhalb von 7-14 Tagen zurück.
  • Die Patienten können in der Regel innerhalb von 1 Woche zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren.
  • Die Einschnitte im Mund heilen innerhalb von 10 Tagen und hinterlassen in der Regel keine sichtbaren Narben.
  • Der vollständige Heilungsprozess und die vollständige Harmonie des Implantats mit dem Gesicht kann 3-6 Monate dauern.