Es eignet sich für Patienten mit einem Body-Mass-Index (BMI) unter 22.
Sie wird bevorzugt bei Personen eingesetzt, die nicht genügend Fett im Körper haben oder die nicht über genügend Spenderfläche für eine BBL verfügen.
Es ist die beste Option für Patienten, die eine stärkere Projektion wünschen.
Sie eignet sich für Personen, die die Fülle des Gesäßes langfristig erhalten wollen.
Sie ist ideal für Patienten, die nach übermäßigem Gewichtsverlust an Gesäßvolumen verloren haben.
2. wie wird die Gesäßprothese operiert?
Der Eingriff beginnt mit einer Vollnarkose für den Patienten.
Es werden kleine Schnitte im Hüftbereich gemacht und ein Silikonimplantat eingesetzt.
Das Implantat wird in der Regel unter den Muskel (submuskulär) oder intramuskulär (intramuskulär) eingesetzt.
Nach der Operation unterstützen die Patienten den Heilungsprozess durch das Tragen spezieller Korsetts.
Die Beachtung der Sitz- und Liegeposition durch die Patientin ist für den Heilungsprozess entscheidend.
3) Wie werden die Gesäßimplantate eingesetzt?
Intramuskuläre Platzierung: Sie sorgt für ein natürlicheres Aussehen und lässt das Implantat weniger hervortreten.
Intramuskuläre (subfasziale) Platzierung: Implantate, die im Muskelgewebe platziert werden, sind stabiler.
Subkutane Platzierung: Diese Technik ist weniger empfehlenswert, da sie ein unnatürliches Aussehen erzeugen kann.
Zweistufige Technik: Zunächst kann die Kontur mit einem Fetttransfer geschaffen werden, dann kann das Implantat hinzugefügt werden.
Spezielle, von der anatomischen Struktur der Patientin abhängige Platzierungsmethoden: Es können verschiedene Techniken angewandt werden, die vom Chirurgen je nach Körperbau der Patientin ausgewählt werden.
4) Was sind die Vorteile von Po-Implantaten?
Es ist die beste Lösung für Patienten, die nicht genügend Fett im Körper haben. Implantate werden bevorzugt, wenn eine Fettunterspritzung nicht möglich ist.
Sie sind stabil und langlebig und verschwinden nicht mit der Zeit wie Fetttransfers.
Es sorgt für einen größeren Volumenzuwachs und liefert im Vergleich zum Fetttransfer ausgeprägtere und dauerhaftere Ergebnisse.
Form und Projektion können kontrollierter bestimmt werden. Die Implantate können genau das gewünschte Volumen liefern.
Signifikante Ergebnisse werden in kürzerer Zeit erzielt. Die angestrebte Form wird mit einem einzigen chirurgischen Eingriff erreicht.
5) Was sind die Unterschiede zwischen Gesäßimplantaten und Fetttransfer?
Der Fetttransfer sorgt für eine natürliche Fülle, indem er das eigene Körperfett verwendet, das jedoch zum Teil vom Körper absorbiert werden kann.
Implantate hingegen sorgen für eine dauerhafte Fülle, indem sie das Volumen erhalten.
Implantate sind die beste Alternative für Patientinnen, die nicht genug Fettgewebe für einen BBL (Brazilian Butt Lift) haben.
Fetttransfer bietet ein weicheres und natürlicheres Gewebegefühl als Implantate.
Während Implantate im Laufe der Zeit Komplikationen wie Verdrängung oder Kapselbildung verursachen können, ist das Risiko beim Fetttransfer geringer.
6. besteht die Gefahr, dass die Gesäßimplantate platzen oder beschädigt werden?
Moderne Silikonimplantate sind sehr haltbar und platzen nicht so leicht.
Sie sind resistent gegen äußere Einflüsse, können aber bei übermäßigem Druck beschädigt werden.
Die Unversehrtheit des Implantats sollte durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen überwacht werden.
Ein Silikonbruch bleibt in der Regel innerhalb der Kapsel und stellt kein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar.
Im Laufe der Zeit kann es zu Abnutzung oder Verformung kommen; in diesem Fall muss das Implantat ersetzt werden.
7 Wie ist der Heilungsprozess nach einer Gesäßprothesenoperation?
Die Patienten können in der Regel innerhalb von 1 Woche mit leichten Bewegungen beginnen.
In den ersten 4-6 Wochen sollte kein direkter Druck auf den Gesäßbereich ausgeübt werden.
Speziell entwickelte BBL-Kissen oder die Bauchlage sollten bevorzugt werden.
Der vollständige Genesungsprozess kann 3-6 Monate dauern.
Die Empfehlungen des Arztes sollten befolgt werden, um Infektionen und Verrutschungsrisiken zu vermeiden.
8. können Gesäßprothese und BBL kombiniert werden?
Ja, bei einigen Patienten können Prothese und Fettunterspritzung zusammen angewendet werden.
Diese Technik wird angewandt, um sowohl Projektion als auch Fülle zu erreichen.
Insbesondere bei Personen mit sehr flachem Gesäß wird ein ausgewogeneres Ergebnis erzielt.
Das Implantat sorgt für die zentrale Projektion, während die Fettinjektion die seitlichen Bereiche auffüllt.
Diese Kombination kann die natürlichsten und langfristigsten Ergebnisse liefern.
9 Wie sollte ich nach einer Gesäßprothese sitzen und liegen?
Direktes Sitzen sollte in den ersten 4-6 Wochen vermieden werden.
Beim Sitzen sollten die Oberschenkel mit BBL-Kissen belastet werden.
Während des Schlafs sollte der Patient in Bauch- oder Seitenlage liegen.
Aufrechtes Sitzen wird erst nach der 6. Woche mit Genehmigung des Arztes empfohlen.
Falsche Sitzpositionen können dazu führen, dass die Prothese verrutscht.
10. ist die Gesäßprothese dauerhaft?
Gesäßprothesen sind im Allgemeinen länger haltbar als Brustprothesen.
Sie können im Durchschnitt 15-20 Jahre lang ohne Veränderungen verwendet werden.
Wenn die Prothese ausgetauscht werden muss, ist dies meist auf Komplikationen oder Formveränderungen zurückzuführen.
Die Gesundheit der Prothese sollte durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen überwacht werden.
Implantate, die unter dem Muskel platziert werden, können ihr natürliches Aussehen länger beibehalten.
11. wann kann ich nach einer Gesäßprothese wieder Sport treiben?
Schwere Sportarten und Übungen sollten in den ersten 6 Wochen vermieden werden.
Langsame Spaziergänge können nach 2 Wochen begonnen werden.
Mit dem Krafttraining für den unteren Körperbereich sollte mindestens 8 Wochen gewartet werden.
Nach vollständiger Genesung können leichte Pilates und Yoga durchgeführt werden.
Bei der Kombination von BBL und Prothese sollte die Zustimmung des Arztes eingeholt werden, bevor mit dem Sport begonnen wird.
12 Welche Art von Kleidung sollte nach einer Gesäßprothesenoperation getragen werden?
In den ersten 6 Wochen sollten spezielle medizinische Korsetts getragen werden.
Sehr enge und knappe Kleidung sollte vermieden werden.
Zu bevorzugen ist Kleidung, die die Blutzirkulation fördert und eine bequeme Bewegung ermöglicht.
Empfohlen werden Baumwolle und atmungsaktive Stoffe.
Die Verwendung eines Korsetts verringert die postoperativen Ödeme und führt zu besseren Ergebnissen.
13. kann es nach einer Gesäßprothesenoperation zu einem Gefühlsverlust kommen?
Ja, in den ersten Wochen nach der Operation kann es zu einem leichten Gefühlsverlust in der Gesäßgegend kommen.
Es kann ein vorübergehendes Taubheitsgefühl auftreten, da die Nerven während der Operation betroffen sind.
In der Regel heilen die Nerven innerhalb von 3-6 Monaten und das Gefühl kehrt zurück.
Manchmal kann ein leichtes Kribbeln auftreten, das jedoch mit der Zeit nachlässt.
Wenn der Gefühlsverlust über einen längeren Zeitraum anhält, ist eine ärztliche Kontrolle erforderlich.
14. Bleiben nach der Gesäßprothesenoperation Narben zurück?
Da die Schnitte in der Regel in den natürlichen Falten des Gesäßes verborgen sind, gibt es keine sichtbaren Narben.
In den ersten 3-6 Monaten können die Narben eine rosa oder rote Farbe haben.
Mit der Zeit passen sich die Narben an die Hautfarbe an und werden weniger sichtbar.
Es kann 12-18 Monate dauern, bis die Narben vollständig verblassen.
Narbencremes auf Silikonbasis oder Laserbehandlungen können helfen, das Erscheinungsbild der Narben zu verringern.
15. wie sollten die Sitzgewohnheiten nach einer Gesäßprothese geändert werden?
In den ersten 6 Wochen sollte man ohne direkten Druck auf das Gesäß sitzen.
Das Gewicht sollte mit Hilfe eines BBL-Kissens auf die Oberschenkel verlagert werden.
Kurzes Sitzen wird empfohlen, längeres Sitzen sollte vermieden werden.
Das Sitzen auf harten Oberflächen sollte in den ersten 3 Monaten vermieden werden.
Mit der Zeit können sich die Sitzgewohnheiten wieder normalisieren, aber der anfängliche Heilungsprozess ist sehr wichtig.
16. Gibt es nach einer Gesäßprothesenoperation Schmerzen in den Beinen?
Ja, vor allem in den ersten 1-2 Wochen können leichte bis mäßige Schmerzen aufgrund von Muskelverspannungen auftreten.
Intramuskulär oder submuskulär platzierte Implantate können vorübergehend Schmerzen verursachen, weil sie auf das umliegende Gewebe drücken.
Die Schmerzen lassen sich in der Regel mit Schmerzmitteln kontrollieren und nehmen mit der Zeit ab.
Es wird empfohlen, schwere Tätigkeiten in den ersten Wochen zu vermeiden.
Wenn die Schmerzen stark sind und über längere Zeit anhalten, ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich.
17. kann die Prothese nach einer Gesäßprothesenoperation verrutschen?
Ja, falsche Sitzgewohnheiten oder schwere Tätigkeiten in der Anfangszeit können zu einem Verrutschen der Prothese führen.
Das Risiko eines Verrutschens ist bei intramuskulären oder submuskulären Implantaten geringer.
Es wird empfohlen, auf die Sitzdauer zu achten und spezielle BBL-Kissen zu verwenden.
Wenn die vom Arzt empfohlenen Bewegungseinschränkungen nicht eingehalten werden, kann sich die Position der Prothese verändern.
Wenn die Prothese verrutscht, kann eine chirurgische Korrektur erforderlich sein.
18. welche Art von Ernährungsplan sollte nach einer Gesäßprothesenoperation angewendet werden?
Es sollten eiweißreiche Lebensmittel verzehrt und die Muskelerholung unterstützt werden.
Trinken Sie viel Wasser, denn ein guter Flüssigkeitshaushalt beschleunigt den Heilungsprozess.
Der Salzkonsum sollte eingeschränkt und salzhaltige Lebensmittel sollten vermieden werden, um eine Zunahme der Ödeme zu verhindern.
Lebensmittel mit ausgewogenen Kohlenhydraten und gesunden Fetten sollten bevorzugt werden.
Die Einnahme von Vitamin- und Mineralstoffpräparaten kann die Genesung des Körpers beschleunigen.
19 Ist es notwendig, nach einer Gesäßprothesenoperation eine Drainage zu verwenden?
Einige Chirurgen verwenden Drainagen, um Flüssigkeitsansammlungen nach der Operation zu vermeiden.
Die Drainagen werden in der Regel innerhalb von 2-5 Tagen entfernt.
Sie beschleunigen den Heilungsprozess, indem sie Ödeme und Blutansammlungen reduzieren.
Die Verwendung von Drainagen kann dazu beitragen, das Infektionsrisiko zu verringern.
Die Verwendung von Drainagen kann je nach Präferenz des Chirurgen variieren.
20 Was sind die Symptome einer Infektion nach einer Gesäßprothesenoperation?
Starke Rötung und zunehmende Schwellung.
Schlecht riechender Ausfluss aus der Wundstelle.
Hohes Fieber und Schwächegefühl.
Starke Schmerzen und erhöhte Empfindlichkeit.
Wenn eines dieser Symptome auftritt, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
21 Wann werden die Fäden nach einer Gesäßprothesenoperation entfernt?
In den meisten Fällen müssen die Fäden nicht entfernt werden, da auflösbare Fäden verwendet werden.
Wenn Fäden entfernt werden müssen, werden sie in der Regel nach 10-14 Tagen entfernt.
Die Nähte sollten hygienisch gehalten und regelmäßig verbunden werden.
Cremes auf Silikonbasis können verwendet werden, um die Nahtstellen zu reduzieren.
Nach Abschluss des vollständigen Heilungsprozesses verschwinden die Nahtstellen vollständig.
22. Kommt es nach einer Gesäßprothese zu einer Hauterschlaffung?
Normalerweise nicht, denn die Prothese stützt die Haut und sorgt für ein pralles Aussehen.
Eine übermäßige Gewichtsabnahme oder ein falscher Sitz der Prothese kann jedoch zu einer Erschlaffung führen.
Das regelmäßige Tragen eines Korsetts kann helfen, die Haut straff zu halten.
Zusätzlich können hautstraffende Laser- oder Radiofrequenzbehandlungen durchgeführt werden.
Bei Prothesen, die unter dem Muskel platziert werden, ist das Risiko einer Erschlaffung geringer.
23. Ist der Gefühlsverlust nach einer Gesäßprothesenoperation dauerhaft?
Bei den meisten Patienten ist der Gefühlsverlust vorübergehend und bessert sich innerhalb weniger Monate.
Es kann ein kurzzeitiges Taubheitsgefühl auftreten, da die Nervenenden während des Eingriffs betroffen sind.
Die vollständige Heilung des Nervs erfolgt in der Regel innerhalb von 3-6 Monaten.
Manchmal kann ein leichtes Kribbeln zurückbleiben, das aber in der Regel kein ernstes Problem darstellt.
Wenn der Gefühlsverlust über einen längeren Zeitraum anhält, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.
24. welche Liegeposition wird nach einer Gesäßprothesenoperation empfohlen?
In den ersten 6 Wochen wird die Bauchlage oder die Seitenlage empfohlen.
Das Liegen auf dem Rücken wird nicht empfohlen, da die Prothese dabei verrutschen kann.
Die Beine können leicht angehoben werden, um die Blutzirkulation zu fördern.
In der Seitenlage können Kissen verwendet werden, die keinen Druck auf die Hüften ausüben.
Nach der vollständigen Genesung kann der Patient in der Position schlafen, in der er sich wohlfühlt.
25. welche Übungen sollten nach einer Gesäßprothesenoperation vermieden werden?
Kniebeugen und Hüftübungen sollten in den ersten 6-8 Wochen vermieden werden.
Rasante Aktivitäten wie Joggen können den Heilungsprozess beeinträchtigen.
Schweres Gewichtheben kann dazu führen, dass sich die Nähte öffnen.
Leichte Spaziergänge können den Heilungsprozess unterstützen, sollten aber nicht übertrieben werden.
Nach vollständiger Genesung kann mit geeigneten, vom Arzt empfohlenen Übungen begonnen werden.
26. wann kann ich nach einer Gesäßprothese wieder meinen täglichen Aktivitäten nachgehen?
In der ersten Woche wird Bettruhe empfohlen.
Nach 2 Wochen können leichte tägliche Aktivitäten durchgeführt werden.
Nach 4 Wochen kann mit leichten, zügigen Spaziergängen begonnen werden.
Nach 6-8 Wochen können die meisten normalen Aktivitäten wieder aufgenommen werden.
Es kann 3-6 Monate dauern, bis der Heilungsprozess vollständig abgeschlossen ist.
27. welche Komplikationen können nach einer Gesäßimplantation auftreten?
Verrutschen oder Verdrehen der Prothese.
Entwicklung einer Infektion.
Nahtdehiszenz oder Flüssigkeitsansammlung (Serom).
Langfristiger Gefühlsverlust aufgrund von Nervenschäden.
Ästhetische oder funktionelle Probleme, die eine korrigierende Operation erfordern können.
28 Was sollte man tun, um das Ergebnis nach einer Gesäßprothese langfristig zu erhalten?
Gesunde Ernährungsgewohnheiten sollten beibehalten werden.
Eine übermäßige Gewichtszunahme oder -abnahme sollte vermieden werden.
Rauchen und Alkoholkonsum sollten eingeschränkt werden.
Regelmäßige Bewegung und muskelstärkende Maßnahmen sollten durchgeführt werden.
Die Ergebnisse sollten durch regelmäßige Arztbesuche überwacht werden.