Doppelkinn-Ästhetik (FAQ)

1. was ist Kinn-, Hals- und Wangenästhetik?

  • Die Kinn-, Hals- und Wangenästhetik umfasst die Verfahren, die angewendet werden, um den unteren Gesichtsbereich ästhetischer und jünger aussehen zu lassen.
  • Die Kinnästhetik wird durchgeführt, um überschüssiges Fett und Erschlaffung unter dem Kinn zu korrigieren.
  • Bei der Halsstraffung werden die Platysmalbänder korrigiert und die Haut gestrafft.
  • Die Kieferästhetik umfasst Eingriffe zur Klärung oder Korrektur des Kieferknochens.
  • Diese Eingriffe werden durchgeführt, um Verformungen zu korrigieren, die durch Alterung, genetische Faktoren oder Gewichtsverlust verursacht werden.

2. wie wird die Doppelkinn-Ästhetik durchgeführt?

  • Überschüssiges Fett unter dem Kinn wird mit der Methode der Fettabsaugung entfernt.
  • Bei Personen mit verminderter Hautelastizität kann zusammen mit der Fettabsaugung eine Dehnung vorgenommen werden.
  • Bei ausgeprägten Platysmalen Bändern werden die Muskeln durch einen chirurgischen Eingriff gestrafft.
  • Kinnimplantate können bei Patienten mit einer undeutlichen Kieferlinie eingesetzt werden.
  • Der Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt und dauert 1-2 Stunden.

3. was ist nach der Kinnästhetik zu beachten?

  • Es wird empfohlen, den Kopf für mindestens 1 Woche nach der Operation hoch zu lagern.
  • Schwere körperliche Aktivitäten sollten in den ersten 3-4 Wochen vermieden werden.
  • Blutverdünner sollten unter ärztlicher Aufsicht für eine gewisse Zeit vor und nach der Operation abgesetzt werden.
  • Auf die Hautpflege ist zu achten, Sonnenschutz und vom Arzt empfohlene Cremes sollten verwendet werden.
  • Trinken Sie viel Wasser und schränken Sie den Salzkonsum ein, um Ödeme schneller abzubauen.

 


4. wann kann ich nach der Kinnästhetik wieder Sport treiben?

  • Leichte Spaziergänge können innerhalb von 1 Woche begonnen werden, aber intensive Übungen sollten vermieden werden.
  • Mit Gewichtheben und intensivem Ausdauertraining sollte mindestens 4 Wochen gewartet werden, da solche Bewegungen den Blutdruck erhöhen und Schwellungen verstärken können.
  • Leichte Übungen wie Yoga und Pilates können innerhalb von 2-3 Wochen durchgeführt werden, aber Druck auf den Kopf- und Nackenbereich sollte vermieden werden.
  • Mit Sportarten wie Schwimmen sollte mindestens 6 Wochen gewartet werden, da die Bakterien im Wasser das Risiko einer Infektion erhöhen können.
  • Nach vollständiger Genesung sollte die sportliche Routine langsam gesteigert und nach den Empfehlungen des Arztes durchgeführt werden.

 


5. wie erholt sich die Haut nach einer Wangenästhetik?

  • Um die Elastizität der Haut zu erhöhen, sollten regelmäßig Feuchtigkeitscremes und spezielle, vom Arzt empfohlene Cremes verwendet werden.
  • Spezielle Bandagen oder Korsetts sollten 4-6 Wochen lang getragen werden, um die Erholung der Haut nach der Fettabsaugung zu beschleunigen.
  • Massagen, die die subkutane Durchblutung fördern, können mit Zustimmung des Arztes angewendet werden, doch sollten aggressive Massagen in der Anfangszeit vermieden werden.
  • Viel Wasser zu trinken und eine eiweißreiche Ernährung unterstützen den Regenerationsprozess der Haut.
  • Zum Schutz vor Sonnenstrahlen sollten Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 und höher verwendet werden, da die postoperative Haut empfindlicher auf die Sonne reagiert.

 


6. kann die Haut nach einer Wangenästhetik erschlaffen?

  • Wenn nur eine Fettabsaugung durchgeführt wird und die Hautelastizität gering ist, kann es zu einer gewissen Erschlaffung kommen.
  • Wenn die Hautstraffung zusammen mit der Fettabsaugung durchgeführt wird, ist das Risiko der Hauterschlaffung geringer.
  • Die vom Arzt empfohlenen Übungen und Massagen können durchgeführt werden, um die Erholung der Haut zu beschleunigen.
  • Da die Hautelastizität mit zunehmendem Alter abnimmt, führen Eingriffe, die in jungen Jahren durchgeführt werden, zu besseren Ergebnissen.
  • Wenn die Haut stark erschlafft ist, kann ein Mini-Halslifting oder ein vollständiges Halslifting erforderlich sein.

 


7. welche Altersgruppe ist für die Kinn-, Hals- und Wangenästhetik geeignet?

  • Im Allgemeinen können kleinere Korrekturen wie Fettabsaugungen ab 30 Jahren durchgeführt werden.
  • Für Patienten ab 40 Jahren ist eine Halsstraffung eine häufigere Option, da die Elastizität der Haut in diesem Alter abnimmt.
  • Personen ab 50 Jahren benötigen möglicherweise umfangreichere Eingriffe, wie z. B. eine tiefe Halsstraffung.
  • Genetische Faktoren und Gewichtsveränderungen sind die wichtigsten Faktoren, die den Bedarf an kosmetischer Chirurgie bestimmen.
  • Das am besten geeignete Alter für jeden Patienten sollte vom Chirurgen je nach Hautzustand und persönlichen Bedürfnissen bestimmt werden.

 


8. wie viele Tage kann man nach einer Kinn-, Hals- und Wangenästhetik wieder zur Arbeit gehen?

  • In der Regel erholen sich die Patienten nach 1 Woche weitgehend und können wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
  • Bei Patienten, die umfangreichere Operationen hinter sich haben, kann die Rückkehr an den Arbeitsplatz bis zu 2-3 Wochen dauern, wobei vor allem mit dem Rückgang von Ödemen und Blutergüssen gerechnet werden muss.
  • Bei Berufen, die keine körperliche Anstrengung erfordern, wie z. B. Bürotätigkeiten, ist eine Rückkehr an den Arbeitsplatz innerhalb von 7-10 Tagen möglich, bei schwerer körperlicher Arbeit wird jedoch eine längere Wartezeit empfohlen.
  • Es kann unangenehm sein, an öffentlichen Veranstaltungen oder vor der Kamera teilzunehmen, bevor die Schwellungen und Blutergüsse vollständig abgeklungen sind, daher wird empfohlen, 3-4 Wochen zu warten.
  • Der vollständige Genesungsprozess dauert in der Regel 6 Wochen, bei Operationen mit leichten Korrekturen kann er jedoch kürzer sein.

 


9. schwankt die Haut nach einer Doppelkinn-Ästhetik?

  • Wenn sich die Haut nach einer Doppelkinn-Ästhetik nicht ausreichend strafft, kann es bei manchen Patienten zu Schwankungen kommen.
  • Dies ist in der Regel bei älteren Patienten oder Personen mit geringer Hautelastizität der Fall.
  • Wenn sich die Haut in den Bereichen, in denen die Fettabsaugung durchgeführt wurde, nicht erholt, kann es zu Schwankungen kommen, und es können zusätzliche Verfahren erforderlich sein.
  • Radiofrequenz- und laserunterstützte Verfahren können das Risiko einer Ripplingbildung verringern, indem sie die Hautstraffung erhöhen.
  • Wenn starke Schwankungen auftreten, kann eine zweite Straffung oder eine Hautstraffung empfohlen werden.

 


10. kann sich nach einer Fettabsaugung der Wangen wieder Fett ansammeln?

  • Auch wenn die Fettzellen entfernt wurden, kann es im Falle einer Gewichtszunahme zu einer Rückbildung kommen, die sich jedoch in der Regel in Grenzen hält.
  • Mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung können die Ergebnisse langfristig sein.
  • Einer der häufigsten Fehler nach einer Fettabsaugung an der Wange ist, nicht auf die Gewichtszunahme zu achten, daher sollten die Patienten auf ihre Ernährung achten.
  • Da das Fettgewebe nicht vollständig entfernt wird, kann es bei einer übermäßigen Gewichtszunahme zu einer erneuten Fettansammlung in diesem Bereich kommen.
  • Wenn nach der Fettabsaugung zusätzliche Radiofrequenz- oder Hautstraffungsanwendungen durchgeführt werden, kann die Möglichkeit einer erneuten Fettansammlung verringert werden.

 


11. ist ein Sonnenbad nach einer Kinn-, Hals- und Wangenästhetik unbedenklich?

  • Da die Haut nach der Operation empfindlich ist, ist es sehr wichtig, sie vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
  • Direkte Sonneneinstrahlung sollte in den ersten 3 Monaten vermieden werden, da die Sonnenstrahlen eine Verdunkelung der Operationsnarben verursachen können.
  • Vor dem Aufenthalt in der Sonne muss eine Schutzcreme mit Lichtschutzfaktor 50 verwendet werden, insbesondere in den Bereichen, in denen sich Operationsnarben befinden.
  • Solarien und Bräunungsanwendungen sollten vermieden werden, da diese Arten von Strahlen den Heilungsprozess der Haut beeinträchtigen können.
  • Wenn ein Aufenthalt in der Sonne unumgänglich ist, sollten breitkrempige Hüte und physikalische Sonnenschutzmittel verwendet werden.

 


12. wann werden die Fäden nach der Kinnästhetik entfernt?

  • Bei den meisten Patienten werden die Fäden innerhalb von 7 bis 10 Tagen nach dem Eingriff entfernt, aber wenn auflösbare Fäden verwendet werden, ist eine Fadenentfernung nicht erforderlich.
  • Eine frühzeitige Entfernung der Fäden kann die Heilung beschleunigen, aber es kann eine leichte Rötung auf übermäßig empfindlicher Haut zurückbleiben.
  • Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf den Nahtbereich und halten Sie ihn sauber und trocken, um das Risiko einer Infektion zu vermeiden.
  • Nach dem Entfernen der Fäden sollte der Hautpflege mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden und vom Arzt empfohlene Cremes verwendet werden.
  • Sonnenschutzmittel und Cremes auf Silikonbasis werden empfohlen, um die Nahtstellen zu minimieren.

 


13. kann es nach einer Fettabsaugung der Wangen zu einer Erschlaffung kommen?

  • Bei Patienten mit geringer Hautelastizität kann es nach einer Fettabsaugung zu einer leichten Erschlaffung kommen.
  • Wenn nach der Fettabsaugung keine straffenden Behandlungen durchgeführt werden, kann bei einigen Patienten überschüssige Haut zurückbleiben.
  • Radiofrequenz- und lasergestützte Methoden können eine Erschlaffung verhindern, indem sie die Hautstraffung unterstützen.
  • Bei Patienten mit unzureichender Hautstraffung kann eine Mini-Halsstraffung anstelle einer Fettabsaugung zu besseren Ergebnissen führen.
  • Bei starker Erschlaffung können zusätzliche chirurgische Eingriffe oder Hautstraffungsbehandlungen erforderlich sein.

 


14. ist eine Lymphdrainage-Massage nach einer Wangenästhetik notwendig?

  • Eine Lymphdrainage-Massage kann zur raschen Beseitigung von Ödemen beitragen, sollte aber in den ersten 2 Wochen nicht durchgeführt werden.
  • Die Massage sollte unter Aufsicht eines Arztes und mit sanften Bewegungen durchgeführt werden, da sie sonst den Heilungsprozess beeinträchtigen kann.
  • Sie kann postoperative Blutergüsse und Schwellungen reduzieren, indem sie den Lymphfluss beschleunigt.
  • Manuelle Lymphdrainagetechniken sollten von Spezialisten angewandt werden, um übermäßige Flüssigkeitsansammlungen zu vermeiden.
  • Vor allem nach einer tiefen Nackendehnung können Massagen ohne zu viel Druck den Heilungsprozess beschleunigen.

 


15. wie lange sollte ich nach einer Fettabsaugung an den Wangen ein Korsett tragen?

  • Im Allgemeinen wird empfohlen, in den ersten 4-6 Wochen nach der Operation ein Korsett zu tragen, da es den Formungsprozess durch Straffung der Haut beschleunigt.
  • Es reicht aus, es in den ersten 2 Wochen 24 Stunden am Tag zu tragen und in den folgenden Wochen nur tagsüber oder nachts.
  • Die Verwendung eines Korsetts reduziert Ödeme und trägt dazu bei, dass die postoperativen Ergebnisse besser zur Geltung kommen.
  • Da sehr enge Korsetts die Durchblutung beeinträchtigen können, sollten sie nur auf Empfehlung des Arztes getragen werden.
  • Wenn die vollständige Genesung abgeschlossen ist, ist das Tragen eines Korsetts nicht mehr erforderlich, aber manche Patienten ziehen es vor, es langfristig zu tragen, um das ästhetische Ergebnis zu erhalten.