Brustimplantat Entfernen: Was Sie Wissen Sollten
Das Entfernen von Brustimplantaten, auch Explanationschirurgie genannt, gewinnt bei immer mehr Frauen an Bedeutung. Während der Wunsch nach einer ästhetischen Veränderung durch Brustimplantate bei vielen Frauen zu einer gesteigerten Lebensqualität führt, kann es im Laufe der Jahre unterschiedliche Gründe geben, warum eine Entfernung in Betracht gezogen wird. Die Entscheidung zur Entfernung der Implantate kann persönlich, gesundheitlich oder ästhetisch motiviert sein. Möglicherweise hat sich der Körper nach einer Schwangerschaft oder einer Gewichtsschwankung verändert oder die Implantate haben ihre Form und Position verloren. Es kann auch gesundheitliche Gründe geben, wie ein erhöhtes Risiko für Kapselkontrakturen oder das weltweit seltene, aber bewiesene Risiko eines anaplastischen großzelligen Lymphoms (BIA-ALCL), das mit bestimmten Brustimplantaten in Verbindung gebracht wird.
Die Angst vor den Implikationen eines chirurgischen Eingriffs, dem möglichen Verlust des vertrauten Körperbildes oder der postoperativen Veränderungen schreckt viele Frauen vor dem Eingriff ab. Dabei bietet die moderne plastische Chirurgie eine Vielzahl von Techniken, um möglichst natürliche Ergebnisse nach der Entfernung der Implantate zu erzielen. Doch was sind die genauen Gründe, die viele Frauen dazu bewegen, diesen Schritt zu gehen? Und wie sieht der Weg zu einer erfolgreichen Entfernung der Brustimplantate aus? In diesem Artikel werden wir diese Fragen ausführlich beleuchten, um betroffenen Frauen und Interessierten eine fundierte Informationsgrundlage zu bieten.
Gründe für die Entfernung von Brustimplantaten
Es gibt mehrere Gründe, warum sich Frauen für die Entfernung ihrer Brustimplantate entscheiden. Einer der häufigsten Gründe ist die Kapselfibrose, eine Komplikation, bei der sich um das Implantat herum eine harte, fibrotische Kapsel bildet, die Schmerzen und eine Verformung der Brust verursachen kann. Viele Frauen ziehen auch die Entfernung in Betracht, weil sie mit ihrem aktuellen Erscheinungsbild unzufrieden sind oder sie sich nach vielen Jahren der Implantatnutzung für einen natürlicheren Look entscheiden möchten. Der Wunsch, sich insgesamt wohler und gesünder zu fühlen, kann ebenfalls eine wichtige Motivation sein.
Darüber hinaus können medizinische Indikationen eine Rolle spielen, wie zum Beispiel das bereits erwähnte Risiko für ein anaplastisches großzelliges Lymphom (BIA-ALCL), das in seltenen Fällen mit Brustimplantaten in Verbindung steht. Auch die Integrität der Implantate selbst kann mit der Zeit gefährdet sein, was zu Rissen oder Lecks führen kann. Dies kann ebenfalls ein medizinischer Grund für eine Entfernung sein, um potenziellen Komplikationen vorzubeugen.
Letztlich spielen auch persönliche Lebensumstände eine Rolle. Veränderungen im Lebensstil, sei es durch eine Gewichtsreduktion, sportliche Aktivitäten oder einfach das Älterwerden, können das ästhetische Empfinden und die Komfortzone einer Frau verändern. All diese Faktoren führen dazu, dass viele Frauen den Schritt zur Entfernung ihrer Brustimplantate wagen.
Der Ablauf der Entfernung von Brustimplantaten
Der Ablauf der Entfernung von Brustimplantaten beginnt stets mit einem ausführlichen Beratungsgespräch mit einem erfahrenen plastischen Chirurgen. In dieser Phase werden die Gründe für die Entfernung, die erwarteten Ergebnisse und potenzielle Risiken gemeinsam besprochen. Sobald sich die Patientin zur Operation entschlossen hat, wird der Eingriff in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt.
Bei der eigentlichen Operation wird ein Schnitt entlang der Brustfalte, um die Brustwarze oder entlang der alten Narben geführt, um das Implantat zu entfernen. Abhängig von der Situation wird auch die Entfernung der gebildeten Kapsel um das Implantat notwendig sein. Es gibt verschiedene Techniken für die Explantation, darunter die einfache Implantatentfernung oder die vollständige Kapsulektomie, je nach Zustand des Implantats und der Kapselbildung.
Nach dem Eingriff wird ein Aufenthalt von wenigen Stunden bis zu einem Tag im Krankenhaus empfohlen, um die Heilung zu beobachten. Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse an der Stelle der Implantatentfernung sind normale Symptome und klingen innerhalb von Wochen ab. Der Chirurg wird spezielle post-operative Anweisungen geben, um die Heilung zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden. Die Ergebnisse des Eingriffs sind in der Regel nach einigen Monaten sichtbar, wenn die Schwellungen vollständig abgeklungen sind.
Mögliche Risiken und Komplikationen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Entfernung von Brustimplantaten bestimmte Risiken und mögliche Komplikationen. Dazu gehören Infektionen, Blutungen und Reaktionen auf die Anästhesie. Es besteht auch das Risiko, dass asymmetrische Ergebnisse oder Narben auftreten können, die zusätzliche Eingriffe zur Korrektur erfordern.
Das Risiko einer Kapselfibrose bleibt auch nach der Entfernung bestehen; in einigen Fällen ist die Bildung von neuer Narbenbildung möglich, die die Form der Brust beeinflussen kann. Die Haut, die sich an das Vorhandensein der Implantate angepasst hat, kann nach der Entfernung schlaff wirken, was zu ästhetischen Bedenken führen kann. Um diesen Effekt zu minimieren, bieten einige Chirurgen zusätzliche Verfahren wie Bruststraffungen an, um das Erscheinungsbild zu verbessern.
Um diese Risiken zu minimieren, ist es essenziell, den Eingriff von einem erfahrenen plastischen Chirurgen durchführen zu lassen. Eine gründliche Vorbereitung, präoperative Aufklärung und postoperative Pflege können die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen reduzieren und ein zufriedenstellendes Ergebnis gewährleisten.
Dr. Fatih Dağdelen hat sich als ein Spezialist auf dem Gebiet der plastischen Chirurgie bewährt, insbesondere wenn es um die Revision von fehlgeschlagenen ästhetischen und plastischen Eingriffen geht. Solche komplexen Revisionen erfordern eine hohe Präzision, umfangreiche Erfahrung und fundiertes Fachwissen, um bestehende Probleme zu korrigieren und das gewünschte ästhetische Ergebnis zu erreichen. Dr. Dağdelen nimmt solche Herausforderung gerne an und verhilft vielen Patienten zu dem gewünschten Resultat, das sie sich erhoffen.
Wenn Sie einen Termin bei Dr. Fatih Dağdelen buchen möchten, können Sie ihn ganz einfach über WhatsApp f.dagdelen senden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich von einem erfahrenen Fachmann beraten zu lassen und Ihre ästhetischen Ziele zu verwirklichen.